Die Westspitze – modernes Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise
Am Eingang des neuen Stadtquartiers auf dem alten Tübinger Güterbahnhof steht die sogenannte „Westspitze“. Sieben Etagen ist der Gewerbeneubau hoch und zählt damit zu den höchsten Häusern Deutschlands in Holzhybridbauweise. Das verbaute Holz kommt von heimischen Fichten aus dem Nordschwarzwald und Oberschwaben.
Die Westspitze ist bundesweit das erste Gebäude in dieser Größenordnung, das alle nötigen Vorschriften und Auflagen erfüllt, um es komplett mit einer Photovoltaik-Anlage verkleiden zu dürfen. Mit der daraus gewonnenen Solarenergie wird der Strombedarf der „Westspitze“ weitgehend gedeckt.
Ein Top-Standort – nur einen Katzensprung von Tübinger Innenstadt entfernt
Das neue Bürogebäude ist ideal gelegen: die Tübinger Altstadt und der Hauptbahnhof sind nur einen Katzensprung entfernt.
Bereits vor Fertigstellung – voll vermietet
Die Westspitze bietet über zwei Tiefgaragenebenen, die mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden, etwa 1.000 Quadratmeter Gewerbeflächen im Erdgeschoss sowie Flächen zur Büro- und Praxisnutzung in den oberen Geschossen.
Neben einem flexiblen Nutzungskonzept bietet das Gebäude eine hochwertige Arbeitsumgebung. Die sichtbaren Massivholzdecken schaffen eine besondere Arbeitsatmosphäre.
Die innerhalb der Gewerbeeinheiten angeordneten grünen Wände unterstützen die natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit in den Arbeitsbereichen.
Ein Leuchtturmprojekt für die UmweltProjekt GmbH
Für das Bauwerk wurde eigens die Westspitze Gewerbebau GmbH und Co.KG gegründet. Daran hält die UmweltProjekt GmbH 49 Prozent. Die restlichen Anteile verteilen sich auf private Investor_innen. Das Projekt erfüllt vor allem die ökologischen Ansprüche der UmweltProjekt GmbH und ist daher eine perfekte Beimischung zum bisherigen Portfolio der UmweltProjekt GmbH.
„Mit diesem Bürogebäude in Holzhybrid Bauweise wollen wir die Möglichkeiten ökologischen Bauens für jeden sichtbar machen“, erklärt Beate Klemm, Vorstandsvorsitzende der UmweltProjekt GmbH.
Ein anspruchsvolles Bauprojekt entsteht; November 2017 bis September 2019