Grüne Energie von Industriebrachen 
Klimaprojekt Sonnenkraft 1

Grüne Energie von Industriebrachen
Klimaprojekt Sonnenkraft 1

Grüne Energie von Industriebrachen
Klimaprojekt Sonnenkraft 1

Grüne Energie von Industriebrachen
Klimaprojekt Sonnenkraft 1

Sonnenenergienutzung auf der Freifläche

Seit dem Frühjahr 2019 erzeugt die Klimaprojekt Sonnenkraft 1 GmbH & Co. KG auf einer Freifläche in einem Gewerbegebiet nördlich von Menteroda in Thüringen Solarstrom. Das erste gemeinsame Projekt der ASG Engineering GmbH und der UmweltProjekt GmbH besteht aus 22.506 Photovoltaik-Modulen und hat eine Gesamtleistung von 6,12 MW. Jährlich werden rund 6,0 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom in das öffentliche Netz eingespeist. Damit kann der Bedarf von ca. 1.600 4-Personen-Haushalten gedeckt werden. Und das nicht nur für eine kurze Zeit, sondern mindestens die nächsten 30 Jahre. Denn der Standort wurde von einer Schwestergesellschaft der Klimaprojekt Sonnenkraft 1 GmbH & Co. KG erworben und langfristig an diese verpachtet.

Aus dem lange brachliegenden Gewerbegrundstück wurde so ein Energiestandort, auf dem auch noch für kommende Generationen grüner Strom erzeugt wird.

Mit 50 % Beteiligung an der Klimaprojekt Sonnenkraft 1 GmbH & Co. KG ist die UmweltProjekt GmbH ein gleichberechtigter Partner der ASG Engineering GmbH. 

Projektdetails im Überblick:

  • Standort: nördlich von Menteroda, Thüringen
  • Anlage: Freiflächenanlage, bestehend aus 22.506 Photovoltaik-Modulen
  • Gesamtleistung: 6,12 MWp
  • Jährlich ca. 6,0 GWh Sonnenstrom für 1.600 4-Personen-Haushalte

Sonnenenergienutzung auf der Dachfläche

Ein glücklicher Zufall war es, dass unweit der Freiflächenanlage in Menteroda auf dem Dach eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes eine Aufdachphotovoltaikanlage geplant wurde. Der vom örtlichen Netzbetreiber zugewiesene Netzanschlusspunkt ließ das Projekt aber unwirtschaftlich werden.

Nach einem Tipp vom Grundstückseigentümer des Standortes war der Kontakt zum Projektentwickler schnell hergestellt. Im Endergebnis teilen sich Dach und Freifläche eine Zuleitung zum Netzverknüpfungspunkt und die Klimaprojekt Sonnenkraft hat ihr erstes Aufdachsolarprojekt erfolgreich umgesetzt.

Projektdetails im Überblick:

  • Standort: nördlich von Menteroda, Thüringen
  • Anlage: Aufdachanlage, bestehend aus 2.394 Photovoltaik-Modulen
  • Gesamtleistung: 682 kWp
  • Jährlich ca. 0,6 GWh Sonnenstrom für 160 4-Personen-Haushalte
    Kontaktfeld

    Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

    Kontaktfeld

    Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.