Erste Immobilienbeteiligung der UmweltProjekt GmbH
Das Wohnprojekt Güterbahnhof in Tübingen ist die erste Immobilienbeteiligung der UmweltProjekt GmbH. Noch im Jahr der Gründung 2016 der UmweltProjekt wurde die Idee zu dieser Immobilienbeteiligung geboren und erste Pläne besprochen, der Grundstückskaufvertrag verhandelt und die Projektgesellschaft Güterbahnhof Wohnungsbau GmbH & Co. KG (jetzt Volksbau Tübingen II GmbH & Co. KG) gegründet.
Neues Zuhause für viele Tübinger_innen
Drei Jahre später waren die 157 Wohnungen und 10 Gewerbeeinheiten fertiggestellt und bezogen. Mehr als 470 Menschen haben in den zwei Wohnhöfen am Güterbahnhof ein neues Zuhause gefunden. Statt Einheitsoptik zeichnet sich jedes Gebäude durch architektonische Besonderheiten aus. Dies schafft Abwechslung und Identität. Besonders beliebt sind die großzügigen Innenhöfe mit Spielflächen für Kinder; Brunnen und Sitzgelegenheiten für Begegnungen und zum Entspannen.
Soziale Durchmischung
Knapp 60 Prozent der Wohnungen sind für Inhaber_innen eines Wohnberechtigungsscheins reserviert. Alle anderen Wohnungen werden als sogenannte preisgedämpfte Wohnungen angeboten. Das heißt, dass die Mietpreise bis zu 30 Prozent unter der örtlichen Marktmiete liegen.
Die hochwertige Bauweise ist sowohl für die Sozialwohnungen als auch für die frei vermieteten Wohnungen identisch. Sie sind zwischen 49 und 124 Quadratmeter groß und haben einen großzügigen, offenen Wohn- und Essbereich sowie einen geräumigen Freibereich als Loggia, Balkon oder Terrasse. Außerdem verfügen sie über eine Einbauküche, Fußbodenheizung und Parkettböden. Allen sind ein Kellerabteil und zwei Fahrradstellplätze zugeordnet. In der Tiefgarage kommen rund 250 Autos unter. Die Wohnungen und separaten Räume für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder sind barrierefrei von der Straße und der hofeigenen Tiefgarage aus zu erreichen.
Ökologischer Standard
Alle Gebäude wurden im KfW-Energieeffizienzstandard 40 errichtet. Auf den Dächern versorgen Photovoltaikmodule die Mieter_innen mit kostengünstigem Ökostrom. Die großen gemeinschaftlich genutzten Innenhöfe sind begrünt und mit Obstbäumen und -sträuchern bepflanzt. In der Tiefgarage wurden auf Anregung der Bewohner_innen zwei PKW-Stellplätze zu Stellplätzen für Lastenfahrräder umgewidmet. Auch ein Platz für eine offene, allgemein zugängliche Tauschbörse für Bücher und mehr wurde eingerichtet.
Mit 94 Prozent hält die UmweltProjekt GmbH den größten Anteil an der Volksbau Tübingen II GmbH & Co. KG, ehemals Güterbahnhof Wohnungsbau GmbH & Co. KG, den Rest halten Privatpersonen.