Mitte August 2023 wurden auf dem Gelände unseres 5,7 MWp Freiflächenphotovoltaikparks „Solarpark Ziegelscheune“ erfolgreich 10 Rebhühner ausgewildert. Der Park liegt in der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf nahe Freiberg.
Das Rebhuhn ist eine typische Wildart der gut gegliederten Kulturlandschaften mit Feldern, Wiesen, Hecken, Rainen, kleinen Feldgehölzen und Gräben. In den letzten Jahrzehnten ist der Bestand der Vogelart jedoch in besorgniserregendem Umfang zurückgegangen, was auf die Intensivierung der Landwirtschaft zurückzuführen ist. Der vermehrte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln tötete die Insekten sowie Wildkräuter und -gräser, die den Rebhühnern als Nahrungsgrundlage dienen.
Die Hegegemeinschaft Tharandter Wald kümmert sich seit vielen Jahren sehr engagiert um die Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildbestandes in der Region. Die Hegegemeinschaft um Vorsitzenden Peter Hermsdorf und Jagdvorsteher Lutz Zwoch hat bereits vor einigen Jahren das Potential und die Eignung der Solarparkflächen für die mögliche Ansiedlung der bestandsgefährdeten Rebhühner erkannt und mit unserer Betreibergesellschaft Kontakt aufgenommen. Die Flora und Fauna zwischen und unter den Solarmodulen bietet, laut Peter Hermsdorf, ideale Lebensbedingungen für die Vogelart. Mit großer Leidenschaft und Ausdauer wurde durch die ehrenamtlichen Vertreter der Hegegemeinschaft ein langfristiges Konzept erarbeitet. Die untere und obere Jagdbehörde erteilte letztendlich Anfang dieses Jahres die Genehmigung zur Auswilderung auf der Fläche des Solarparks, auf dem bereits seit einigen Jahren mehrere Dutzend Schafe weiden. Am 18.08.2023 konnte nun die Auswilderung der ersten fünf Rebhuhn Paare durchgeführt werden, die vom regionalen Züchter Manfred Lotze stammen. Die ausgesetzten Rebhühner, die zudem aus einem regional ansässigen Bestand abstammen, gelten, laut Züchter im Hinblick auf die vorherrschenden klimatischen Bedingungen und die Umweltverträglichkeit als bestens geeignet. Weitere Auswilderungen sollen in den nächsten fünf Jahren kontinuierlich erfolgen.
Um zur erfolgreichen Ansiedlung der Rebhühner optimale Bedingungen herzustellen, kümmert sich die Hegegemeinschaft Tharandter Wald mit großem persönlichen Engagement, begleitend zur Auswilderung, um die Wiederherstellung einer möglichst vielfältig gegliederten, naturnahen Agrarlandschaft und die intensive Raubwildbejagung.
Wir möchten hiermit allen Projektbeteiligten für Ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement danken und hoffen auf eine erfolgreiche und langfristige Ansiedlung von Rebhühnern auf unserem Solarpark.